Besuchsprogramme, Seminare und Fortbildungsangebote für Multiplikatoren der schulischen und außerschulischen Jugendbildung.
Der Landtag bietet in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kooperationspartnern verschiedene Fortbildungsveranstaltungen oder Seminare für Multiplikatoren an.
Diese Angebote richten sich an Multiplikatoren der schulischen und außerschulischen Jugendbildung sowie Vertreter der Medien und sollen diese mit der Funktionsweise unserer parlamentarischen Demokratie vertraut machen.
Medienvertreter können einen Blick hinter die Kulissen unseres Landesparlamentes werfen und einen spannenden Einblick in das Verhältnis von Landespolitik und Medienberichterstattung bekommen.
Die Programme umfassen neben einer Einführung in die Arbeit des Landtags auch den Besuch einer Plenar- oder Ausschusssitzung sowie Gespräche mit Abgeordneten oder dem Landtagspräsidenten.
Sie möchten uns besuchen? Wir beraten Sie gerne!
Terminplan des Landtags UnterrichtsmaterialienDer Landtag als Unterrichtsgegenstand.
Antwort des Ministeriums für Bildung vom 27.2.2019 auf eine Kleine Anfrage (Drucksache 17/5563).
Andreas Jaeger
Tel.: 06131-208 2203
Fax: 06131 208 2384
Andreas Jaeger
Unter dem Titel "Der Landtag Rheinland-Pfalz - Innenansichten eines Parlaments" bietet der Landtag in Zusammenarbeit mit dem Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz (ILF) mehrtägige Landtagsseminare für Lehrerinnen und Lehrer an, um diese mit den Aufgaben und der Arbeitsweise des Parlaments vertraut zu machen.
PD Dr. Jürgen Kost
Institut für Lehrerfort- und
-weiterbildung (ILF)
Saarstraße 1
55122 Mainz
Tel.: 06131-2845-21
Fax.: 06131-2845-25
Dr. Jürgen Kost