Seit 2003 findet der Schulbesuchstag des Landtags am 9. November statt. Er ist in dieser Form ein bundesweit immer noch einmaliges Projekt.
Seit seiner Einführung haben inzwischen rund 100.000 Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz teilgenommen.
Das Datum des 9. November ist mit dem Schulbesuchstag fest verbunden: Es steht für gescheiterte und erfolgreiche, gewaltsame und gewaltlose Revolutionen; es steht für das Aufeinandertreffen demokratischer und autokratischer Kräfte: 1848 Liberalismus und Restauration, 1918 parlamentarische Demokratie und Räterepublik, 1923 Demokratie und Nationalsozialismus, 1938 Menschenrechte und Rassismus, 1989 Freiheitsdrang und Autokratie. Das Datum ist Aufforderung, sich der Bedingungen von Freiheit und Demokratie zu vergewissern und die historischen Ereignisse durch Einbeziehung aktueller Fragestellungen auf die Gegenwart und Zukunft zu beziehen.
Vor diesem Hintergrund will der Landtag mit dem Projekt „Schulbesuchstag 9. November“ Jugend und Politik in den Dialog bringen. Schülerinnen und Schülern soll die Möglichkeit gegeben werden, mit Landtagsabgeordneten, die an diesem Tag Schulen in ganz Rheinland-Pfalz besuchen, über Politik zu diskutieren. Auch wenn der Ausgangspunkt die geschichtlichen Ereignisse des 9. Novembers sind, geht es im Rahmen des Schulbesuchstags um die generelle Auseinandersetzung mit politischen Themen.
Die Schülerinnen und Schüler sollen durch das Abgeordnetengespräch aus erster Hand erleben, wie parlamentarische Demokratie funktioniert, und zugleich motiviert werden, demokratische Beteiligungsmöglichkeiten aktiv zu nutzen.
Der Schulbesuchstag findet in diesem Jahr schwerpunktmäßig am 9. November statt.
Weitere Informationen zum Anmelde- und Auswahlverfahren entnehmen Sie bitte dem Rundschreiben des Landtagspräsidenten an alle weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz.
Interessierte Schulen können sich bis zum 15. September 2022 für den diesjährigen Schulbesuchstag anmelden.
Schulbesuchstag:
9. November 2022
Anmeldefrist:
15. September 2022
Oliver Zimon
Tel.: 06131-208 2309
Schulbesuchstag
Michelle Goldenbaum
Tel.: 06131-208 2417
Schulbesuchstag