Schüler-Landtag tagt am 15. Juni 2021 erstmals als Hybrid-Veranstaltung
Zur Debatte stehen die verpflichtende Nutzung der Programme "BigBlueButtton" und "Moodle an Schulen, der ökologische Umbau der Landtagswirtschaft und die vollständige Kostenübernahme der Krankenkassen bei der Liposuktion ab Stufe 2.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 36. Schüler-Landtags Rheinland-Pfalz stehen fest. Die vier Fraktionen, die aus vier verschiedenen Schularten kommen, können bis zum 25. März 2021 Anträge in den Schüler-Landtag einbringen.
Im zweiten Schulhalbjahr startet der 36. Schüler-Landtag, dessen Plenarsitzung am 15. Juni 2021 stattfindet. Interessierte Schulklassen können sich bis 14. Januar 2020 um eine Teilnahme bewerben.
Wegen der Corona-Pandemie musste die Plenarsitzung des Schüler-Landtags 2019-2020 leider ausfallen. Das beliebte Bildungsformat des Landtags konnte teilweise digital zum Abschluss gebracht werden.
Der Schüler-Landtag kann in diesem Jahr nicht wie geplant am 24. März 2020 stattfinden. Grund hierfür sind die Vorsorgemaßnahmen, die der Landtag ergriffen hat, um die Verbreitung des neuartigen Corona-Virus einzudämmen.
In diesem Schuljahr führt der Landtag bereits zum 35. Mal einen Schüler-Landtag durch, der am 24. März 2020 stattfindet. Interessierte Schulklassen können sich bis 17. Oktober 2019 um eine Teilnahme bewerben.
Verkehrsausschuss behandelt Beschluss des Schüler-Landtags
Der Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr behandelt in seiner Sitzung am 5. Juni 2019 als TOP 16 den Beschluss des Schüler-Landtags zum Thema "Freiwillige Abgabe des Führerscheins älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger und Förderung von Alternativen"
Nach intensiven Diskussionen haben die Mitglieder des 34. Schüler-Landtags drei Anträge in geänderter Form angenommen. Ein Antrag fand keine Mehrheit und wurde abgelehnt.
Themen: Freiwillige Abgabe des Führerscheins älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verbesserung der HIV-Prävention an Schulen und in der Ausbildung, Optimierung der Festsetzung der Zeugnisnoten in den Hauptfächern und Neuregelung der Schülerbeförderung