36. Schüler-Landtag 2021

Die Plenarsitzung des 36. Schüler-Landtags Rheinland-Pfalz fand am 15. Juni 2021 als Hybrid-Veranstaltung statt.

Teilnehmende Klassen

  • IGS Auguste Cornelius Mainz-Hechtsheim
    Klasse 10b (26 Schülerinnen und Schüler)
    Fraktion "Frauen-Hilfe Auguste Cornelius" (FHAC)
    Antrag: Vollständige Kostenübernahme der Krankenkassen bei der Liposuktion ab Stufe 2

  • Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim
    Klasse 10a (32 Schülerinnen und Schüler)
    Fraktion "Goethe Goes Digital" (GGD)
    Antrag: Gegen die verpflichtende Nutzung der Programme "BigBlueButton/Moodle"

  • Berufsbildende Schule Westerburg
    Lerngruppe der 11. und 12. Jahrgangsstufe
    (25 Schülerinnen und Schüler)
    Fraktion "Öko Now" (FÖN)
    Antrag: Maßnahmen zur Beförderung des ökologischen Umbaus der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz


Die nächsten Schritte

Die Plenarsitzung des 36. Schüler-Landtags wurde am 15. Juni 2021 als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Alle eingebrachten Anträge wurden in geänderter Form angenommen. Die Beschlüsse des Schüler-Landtags wurden zur weiteren Beratung an die zuständigen Fachausschüsse des Landtags überwiesen. Zu diesen Sitzungen werden auch die Mitglieder des Schüler-Landtags eingeladen.

Projektzeitplan 2020/2021 (PDF)

Bildung einer Fraktion

Die Schülerinnen und Schüler jeder beteiligten Schule schließen sich zu einer Fraktion zusammen.

Sie geben ihrer Fraktion einen Namen und wählen vier Mitglieder in den Fraktionsvorstand. Dazu gehören der/die Fraktionsvorsitzende und ein/eine Landtagspräsident/in sowie deren Stellvertreterinnen bzw. Stellvertreter.

Diese vier Funktionsträgerinnen und Funktionsträger nehmen jeweils an den Sitzungen des Ältestenrates des Schüler-Landtags teil.

Sitzungen des Ältestenrates:

  • 13. April 2021
  • 6. Juli 2021

Erarbeitung eines Antrags

Die Fraktionen wählen jeweils ein Thema aus, mit dem sie sich beschäftigen möchten. Hierzu erarbeiten sie einen Antrag mit konkreten Forderungen, den sie in die Beratungen des Schüler-Landtags einbringen.

Zu den Anträgen der anderen Fraktionen können Änderungsanträge eingebracht werden, über die in der Plenarsitzung des 36. Schüler-Landtags dann ebenfalls diskutiert und abgestimmt wird.

Fristen:

  • 25. März 2021:
    Anträge
  • 12. Mai 2021:
    Änderungsanträge

Beschlüsse der Schülerinnen und Schüler

Der Schüler-Landtag hat in seiner 36. Sitzung folgende Anträge in geänderter Form angenommen:

Gegen die verpflichtende Nutzung der Programme BigBlueButton/Moodle

Maßnahmen zur Beförderung des ökologischen Umbaus der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz

Vollständige Kostenübernahme der Krankenkassen bei der Liposuktion ab Stufe 2


Die Beschlüsse wurden an die zuständigen Fachausschüsse zur weiteren Behandlung überwiesen.

Ansprechpartner

Andreas Jaeger

Tel.: 06131-208 2203
Fax: 06131-208 2384
Schüler-Landtag

  • Information
  • Beratung
  • Durchführung

Ansprechpartnerin

Annette Schuch

Tel.: 06131 208 2204
Fax: 06131 208 2384
Schüler-Landtag

  • Anmeldung
  • Organisation
  • Fahrtkostenerstattung

09.06.2021

Schüler-Landtag tagt am 15. Juni 2021 erstmals als Hybrid-Veranstaltung

Zur Debatte stehen die verpflichtende Nutzung der Programme "BigBlueButtton" und "Moodle an Schulen, der ökologische Umbau der Landtagswirtschaft und die vollständige Kostenübernahme der Krankenkassen bei der Liposuktion ab Stufe 2.

Weitere Infos

15.02.2021

Schüler-Landtag geht in die nächste Runde

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 36. Schüler-Landtags Rheinland-Pfalz stehen fest. Die vier Fraktionen, die aus vier verschiedenen Schularten kommen, können bis zum 25. März 2021 Anträge in den Schüler-Landtag einbringen.

Weitere Infos

07.12.2020

Schüler-Landtag - Jetzt bewerben und mitmachen!

Im zweiten Schulhalbjahr startet der 36. Schüler-Landtag, dessen Plenarsitzung am 15. Juni 2021 stattfindet. Interessierte Schulklassen können sich bis 14. Januar 2020 um eine Teilnahme bewerben.

Weitere Infos

17.07.2020

Schüler-Landtag 2020 endet digital

Wegen der Corona-Pandemie musste die Plenarsitzung des Schüler-Landtags 2019-2020 leider ausfallen. Das beliebte Bildungsformat des Landtags konnte teilweise digital zum Abschluss gebracht werden.

Weitere Infos

11.03.2020

Schüler-Landtag 2020 muss verschoben werden

Der Schüler-Landtag kann in diesem Jahr nicht wie geplant am 24. März 2020 stattfinden. Grund hierfür sind die Vorsorgemaßnahmen, die der Landtag ergriffen hat, um die Verbreitung des neuartigen Corona-Virus einzudämmen.

Weitere Infos

05.09.2019

Schüler-Landtag - Jetzt bewerben und mitmachen!

In diesem Schuljahr führt der Landtag bereits zum 35. Mal einen Schüler-Landtag durch, der am 24. März 2020 stattfindet. Interessierte Schulklassen können sich bis 17. Oktober 2019 um eine Teilnahme bewerben.

Weitere Infos

05.06.2019

Verkehrsausschuss behandelt Beschluss des Schüler-Landtags

Der Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr behandelt in seiner Sitzung am 5. Juni 2019 als TOP 16 den Beschluss des Schüler-Landtags zum Thema "Freiwillige Abgabe des Führerscheins älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger und Förderung von Alternativen"

Weitere Infos

11.04.2019

Beschlüsse des Schüler-Landtags 2019

Nach intensiven Diskussionen haben die Mitglieder des 34. Schüler-Landtags drei Anträge in geänderter Form angenommen. Ein Antrag fand keine Mehrheit und wurde abgelehnt.

Weitere Infos

19.03.2019

Schüler-Landtag tagt am 26. März 2019

Themen: Freiwillige Abgabe des Führerscheins älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verbesserung der HIV-Prävention an Schulen und in der Ausbildung, Optimierung der Festsetzung der Zeugnisnoten in den Hauptfächern und Neuregelung der Schülerbeförderung

Weitere Infos

alle Termine

Folge uns...

Ihr Kontakt zu uns

Hier finden Sie uns

Landtag Rheinland-Pfalz
Postadresse:
Platz der Mainzer Republik 1
55116 Mainz

Ihr Weg zum Landtag

Ihre Ansprechpartner

Andreas Jaeger
Tel.: 06131/208 2203
Fax: 06131/208 2384
E-Mail schreiben

Christine Ehrhardt
Tel.: 06131-208 2264
Fax: 06131/208 2384
E-Mail schreiben

Landtag-RLP Standorte