Um die Verbreitung des neuartigen Coroa-Virus einzudämmen, hat der Landtag weitergehende Vorsorgemaßnahmen ergriffen. Aus diesem Grund können Landtagsbesuche und Veranstaltungen vorerst nur eingeschränkt in Präsenzform stattfinden.
Online sind wir aber nach wie vor für euch da. Ihr seid herzlich zum Stöbern in unserer Mediathek eingeladen!
Hier findet Ihr zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Informationsbroschüren, Erklärvideos und vieles mehr rund um das Thema "Parlamentarische Demokratie - Der Landtag Rheinland-Pfalz".
Andreas Jaeger
Tel.: 06131 208 2203
Fax: 06131 208 2384
Andreas Jaeger
Inhalt
Arbeitsblätter
Aktuelle Informationen
Hinweis zum Foliensatz
Arbeitsmaterialien (Folien)
Hinweis zu den Materialien
Für jüngere Zielgruppen und als Kurzeinführung hat der Landtag drei Erklärvideos produziert. Sie können auf dem YouTube-Kanal des Landtags abgerufen werden:
Darüber hinaus steht dort noch eine große Anzahl weiterer Filme über die Arbeit des Landtags zur Verfügung, z.B. die archivierten Liveübertragungen der Plenardebatten.
Zum YouTube-Kanal des Landtags 360° Rundgang durch den PlenarsaalDas Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Folgende Basisinformationen über den Landtag Rheinland-Pfalz und seine Abgeordneten stellen wir Ihnen - auch im Klassensatz - kostenlos zur Verfügung:
Informationen zum Landtag (Wahlperiode 2016-2021)
Infoflyer über den Interims-Plenarsaal im Landesmuseum
Arbeitsblätter: Parlamentarische Demokratie - Der Landtag Rheinland-Pfalz
Basisinformationen über den Landtag in leichter Sprache finden Sie auf der Landtagshomepage.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu den Materialien des Landtags haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf:
Christine Ehrhardt
Tel.: 06131 208 2264
Fax: 06131 208 2384
Christine Ehrhardt
Andreas Jaeger
Tel.: 06131 208 2203
Fax: 06131 208 2384
Andreas Jaeger
Facebook, Instagram, Twitter und YouTube: In diesem Bereich finden Sie die Aktivitäten der Landtagsverwaltung in Sozialen Medien. Wer sich zum Beispiel über politische Inhalte informieren und darüber diskutieren möchte, wird auf der Facebook-Seite besonders fündig. Motivation, auch selbst politisch engagiert zu sein, bekommen Sie insbesondere im Instagram-Kanal.
Zu den Social-Media-Kanälen des Landtags